Workshop – Tagung: Archiv & Pop vom 8.2. – 10.2.2018 in der Uni Münster

Vorläufiges Programm der Tagung:

Donnerstag 08.02.
14:30 Uhr: Eröffnung und Problemaufriss durch die Organisator_innen
(Moritz Baßler, Philipp Pabst, Anna Seidel, Hannah Zipfel)
15:30 Uhr: Jan-Frederik Bandel (Kultur & Gespenster, Leipzig): N.N.
16:30 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Arne Hartwig (Der Leser, Berlin): Pop in der Papier-Konserve.
Tendenzen des Pop-Journalismus in 10 Zeitschriften aus 60 Jahren.
18:00 Uhr: Matthias Schumacher (Musikarchiv NRW, Köln): Audio-Digitalisierung
19:30 Uhr: Abendessen

Freitag 09.02.
09:30 Uhr: Thomas Mania (rock’n’popmuseum, Gronau): Zur Neu-Konzeption der Dauerausstellung in Gronau
10:30 Uhr: Sabine Binas-Preisendörfer (Universität Oldenburg): N.N.
11:30 Uhr: Pause
12:00 Uhr: Daniel Schneider (Archiv der Jugendkulturen, Berlin): Archiv der Jugendkulturen – Zwischen Bewegungs- und Poparchiv
13:00 Uhr: Mittagspause
14:30 Uhr: Round Table
15:30 Uhr: Patrick Hohlweck (ZfL, Berlin): Ereignis und Archiv
16:30 Uhr: Pause
17:00 Uhr: Moritz von Stetten (Universität Bonn): Dekadenz und Depression.
Cloud Rap und Hip-Hop-Kultur aus der Perspektive des Hauntology-Konzepts
18:00 Uhr: Till Huber (Universität Oldenburg): Cover/Sampling/Hauntology – Drei Formen des Umgangs mit Archiv-Material

Samstag 10.02.
09:30 Uhr: Hans Schreiber (Archiv für populäre Musik im Ruhrgebiet, Dortmund): Praktische Probleme der Archivarbeit
10:30 Uhr: Stefanie Roenneke (waahr.de, Bochum): Was ist waahr?
11:30 Uhr: Kaffeepause
12:00 Uhr: Johannes Ullmaier (Universität Mainz): Pop-Oblivion. Vergessen in der Gegenwart
13:00 Uhr: Abschluss

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s