WILD CHILD am 26.11.2022 live im Backyard Club, Recklinghausen

A Wild Night with WILD CHILD
A Tribute to the great songwriters oft he 50- and 60ies.

Lassen Sie sich berühren von einer Band der besonderen Art.
Lassen Sie sich entführen in eine wilde Zeit, eine Zeit, wo die Luft vibrierte und der Boden bebte. 
Stille Revolte oder offener Widerstand.
Man nahm die Herausforderung an.
Wilde Kinder allemal, die ihren Freiraum in der faszinierenden Musik der 50er und 60er suchten und fanden.
Man tauchte ein in die magischen Riffs und faszinierenden Soli der Gitarren der treibenden Bässe und den provokant harten Anschlag der Schlagzeuger.
Bis heute ruhen diese Erinnerungen in ihren Herzen.
Bewahren Sie sich diese Schätze.

Besuchen Sie WILD CHILD, hören und erleben Sie ihre persönliche Zeitreise und geben Sie Ihren Gefühlen Zeit und Raum – für eine wilde Nacht mit WILD CHILD.

WILD CHILD spielt an diesem Abend ein Programm mit den Songs der großen Songschreiber der 50er und 60er Jahre, frei nach dem Motto, dass in der damaligen Zeit des Aufbruchs auch die größten Songs der Musikgeschichte entstanden sind. 
Und diese Songs haben es der Band angetan. 

Zeitgeist und Feeling dieser Zeit wird selten so intensiv dargeboten. 
Erleben Sie es selbst – erleben Sie WILD CHILD!

OLAF JAGGER – Filmfestival Lünen – 25.11.2022

Olaf Jagger, Freitag, 25. November 2022, 19:00, Kino 5

Cineworld, Im Hagen 3, 44532 Lünen  (https://kinofest.film/)

Was für eine Schlagzeile: Der bekannte Künstler Olaf Schubert findet heraus, dass seine Mutter in den 60ern, noch während der DDR-Zeit, eine kurze Affäre mit Mick Jagger hatte. Wenn man genau hinschaut, drängt sich sogar eine gewisse Ähnlichkeit auf. Schubert macht sich auf die Suche und beginnt, unangenehme Fragen zu stellen – an seine Verwandten, an Rolling-Stones-Experten und Historiker. So unfasslich es scheint – immer mehr deutet darauf hin, dass Olaf Schubert seine Familiengeschichte tatsächlich neu schreiben muss.
Eine Station seiner Suche ist auch das ARCHIV FÜR POPULÄRE MUSIK IM RUHRGEBIET in Dortmund. Dort trifft er den Archivar und Zeitzeugen um mit ihm über die Situation von damals zu reden und zu recherchieren.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Der Film ist eine unterhaltsame Story mit viel Zeitgeschichte und vielen interessanten Gesprächen über Musik und Politik. Es dreht sich alles um die Rolling Stones insbesondere Mick und Olaf Jagger.

Visual Sound Outdoor Festival – Parzelle im Depot, Dortmund – 25. – 28. Aug. 2022

Aller guten Dinge sind drei! Daher feiert der Parzelle Verein für interdisziplinäre Kulturprojekte e.V. 2022 zum dritten Mal das visual sound outdoor festival. Vom 25. bis zum 28. August verwandelt sich der Hof des Kulturortes Depot wieder in ein pulsierendes Festivalgelände.

Ob Sound, Performance oder Maskentanz: Künstler:innen aus allen Genres machen Ende August Halt in der Dortmunder Nordstadt und die Parzelle zum Hotspot für experimentelle Musik und neue Theaterformen. Kulturliebhaber:innen und solche, die es noch werden wollen, können sich auf vier Tage erstklassiges Programm mit lokalen wie internationalen Künstler:innen freuen!

Auf der Bühne sorgen Free-Jazz, Elektro und Pop für musikalische Unterhaltung, die von innovativen Performances aus den Bereichen Klangkunst und Theater flankiert wird. Das großzügig gestaltete Festivalgelände bietet – im wahrsten Sinne des Wortes – wieder jede Menge Raum für Austausch und gemeinsamen Kulturgenuss. Genuss darf natürlich auch im kulinarischen Sinne nicht fehlen: Bei syrischen Köstlichkeiten und kalten Getränken kommt sommerliches Festivalfeeling auf. Und wer weiß – vielleicht wartet am Tresen ja die ein oder andere überraschende Begegnung mit den wundersamen Tierwesen, die sich in diesem Jahr unter das Publikum mischen!
Tickets können für einzelne Tage oder den gesamten Festivalzeitraum online im Vorverkauf oder an der Tageskasse gekauft werden. Alle Informationen zum Programm und den Link zum Ticketshop gibt es auf www.parzelledortmund.de.

A Wild Night with WILD CHILD

Live am 19. August 2022 im Haus Rode, Am Heedbrink 72, Dortmund
Einlass: 19.00 Uhr – Beginn: 20.00 Uhr – Eintritt frei

Lassen Sie sich berühren von einer Band der besonderen Art.
Lassen Sie sich entführen in eine wilde Zeit, eine Zeit, wo die Luft vibrierte und der Boden bebte.
Stille Revolte oder offener Widerstand.
Man nahm die Herausforderung an.
Wilde Kinder allemal, die ihren Freiraum in der faszinierenden Musik der 60er suchten und fanden.
Man tauchte ein in die magischen Riffs und faszinierenden Soli der Gitarren der treibenden Bässe und den provokant harten Anschlag der Schlagzeuger.
Bis heute ruhen diese Erinnerungen in ihren Herzen.
Bewahren Sie sich diese Schätze.
Besuchen Sie WILD CHILD, hören und erleben Sie ihre persönliche Zeitreise und geben Sie Ihren Gefühlen Zeit und Raum – für eine wilde Nacht mit WILD CHILD.

WILD CHILD spielt an diesem Abend ein Programm mit den
Songs der großen Songschreiber der 50er und 60er Jahre, frei nach dem Motto, dass in der damaligen Zeit des Aufbruchs auch die größten Songs der Musikgeschichte entstanden sind.
Und diese Songs haben es der Band angetan.
Zeitgeist und Feeling dieser Zeit wird selten so intensiv dargeboten.
Erleben Sie es selbst – erleben Sie WILD CHILD!

Juicy Beats Festival 2022

Wir hoffen eure Bauchtasche ist bereits entstaubt, denn es geht bald wieder los! Am 29. und 30. Juli feiern wir mit euch das Juicy Beats Festival 2022 im Westfalenpark in Dortmund. Endlich wieder Sommer, Sonne und gute Musik.
Wir freuen uns auf das Festival Comeback und auf die beiden Headliner Kontra K und K.I.Z. 
Nicht weniger spektakulär werden die Bühnenshows von BHZ, Lari Luke, Lugatti & 9ine, Querbeat, Schmyt, Roy Bianco & die Abbrunzati Boys, Pongo, Teuterekordz, Lobby Boy, Jugglerz und viele mehr verteilt auf sechs Bühnen.
Am großen Festivalsamstag sorgen die Jungs von K.I.Z sowie RIN, Juju, Provinz, 102 Boyz, Faber, Drunken Masters, Jeremias, Bruckner, Black Sea Dahu, Wallis Bird, Dote, Shinsky X Dima und Ashibah für einen feierwütigen Tag im Westfalenpark.
Natürlich stehen in diesem Jahr auch wieder mehrere Floors bereit, an denen verschiedene DJ Größen wie Tube & Berger, Der Wolf (TV), P.A.C.O., Kurtis Flow und Lars Behrenroth euch die besten Beats präsentieren werden.

MOERS – FESTIVAL – 03.06 – 06.06.2022

Is this noch a jazz fest?

Du möchtest Deinen Kindern wirklich etwas mitgeben?
Du sehnst Dich nach Rausch, Lautstärke, Grenzerfahrungen?
Du möchtest Deine Sprache mit anderen Wesen sprechen?
Du willst endlich mal im Hippocampus zelten?
Du willst tatsächlich selbst wählen und entscheiden?

Komm vom 03. bis 06. Juni 2022 nach Moers, komm ins moersland – komm ins Metamörsum! Denn wir möchten mit Dir nachfeiern und auskundschaften, wie die möglichen Zukünfte der nächsten 50 Jahre moers festival wohl werden.

Nach unserem analogen Online-Festival 2020 und den ersten Konzerten überhaupt mit Publikum zu Pfingsten 2021, nach unserer Erforschung des Greenscreens in seiner kreativen Unperfektheit, nach unserem für euch extra vorgetäuschten Raumvorhandenseinsgefühl steht die (wenig überraschende) Erkenntnis, dass soziale Ereignisse wie das moers festival auch künftig auf unabsehbare Einflüsse reagieren müssen – politisch, klimatisch, pandemisch…

Moers bleibt sich treu und improvisiert weiter, zeigt Haltung und Möglichkeiten. Ganz bestimmt auch zu Pfingsten 2022 – ob in der Festivalhalle, auf dem Am Viehtheater, im moersland oder auf flüchtenden Bühnen im Schlosspark; mit leichtem Sinn wagen wir uns wieder auf einen surrealen Trip durch Wiesen, Freiheit, wilde Meere, Doppelhaushälften und Mondlandschaften.

Hemingway’s Whiskey am 17. Mai 2022 im Bistrogarten des BFWs in Hamm

Gemäß ihrem bewährten Motto „smell it – taste it – love it“ ist die berühmte Dortmunder Band HEMINGWAY’S WHISKEY endlich wieder auf Tour.
Die trinkfesten Herren bieten einmal mehr eine wundervolle Mischung aus altbekannten Liedern im neuen Gewand, heimlichen Gassenhauern und unkaputtbaren Hits.
Die musikalischen Herzensbrecher erklingen sowohl akustisch als auch elektrobetrieben aufbereitet.

Frank Baier wird fehlen.

Vor wenigen Tagen verstarb der Liedermacher und Kämpfer für Frieden und soziale Gerechtigkeit.
Frank Baier verbrachte seine Kindheit in Essen, machte seine Ausbildung bei Krupp. Er begann schon recht früh mit der Musik, erst in Skiffle-Bands, dann als Liedersänger auf Burg Waldeck in den 60er Jahren.
In den 80er Jahren gab er seine erste Sammlung über Arbeiterlieder aus dem Ruhrgebiet heraus und so wurde er über die Jahre zum Kenner und Bewahrer für Arbeiter- insbesondere Bergarbeiterlieder unserer Region.
2012 veröffentlichte er mit Jochen Wiegandt das Liederbuch Glück auf, eine Text- und Notensammlung der bekanntesten Lieder aus dem Ruhrgebiet.
Bei den diesjährigen Ostermärschen wäre sicher wieder dabei gewesen – er wird fehlen!
Es war eine Bereicherung ihn kennengelernt zu haben.